E-Mail: ausbildung@milch-im-blut.de
Preisträger
Ausbildungsbetrieb des Jahres

Jedes milchverarbeitende Unternehmen bzw. jede Betriebsstätte in Deutschland, das in den milchwirtschaftlichen Berufen ausbildet, kann sich um die Auszeichnung bewerben, um so das Unternehmen und die Branche in die Öffentlichkeit zu rücken und damit auch in den nächsten Jahren für guten Berufsnachwuchs zu sorgen.
Die Auszeichnung, die die Leistungen rund um die Ausbildung in milchwirtschaftlichen Berufen würdigt, ist mit der Vergabe eines Siegels „Ausbildungsbetrieb des Jahres der deutschen Milchwirtschaft“ verbunden sowie mit einem Preis für Ausbilder und Auszubildende, z. B. ein Berlin-Wochenende.
Unserer Titel-Träger der letzten Jahre:

©Anna Dittrich / vl.: Torsten Sach (Geschäftsführer, Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V. (ZDM)) , Robert Hofmeister (Geschäftsführender Gesellschafter, Käserei Champignon), Peter Stahl (Vorsitzender Milchindustrie-Verband e.V. (MIV))
2021: Käserei Champignon-Hofmeister GmbH & Co. KG
Rund 41 Auszubildende absolvieren 2021 in sieben Ausbildungsberufen und einem dualen Studiengang ihre Lehre bei der Käserei Champignon. „Wertschätzen, Fördern, Unterstützen“ lautet dabei das Motto des Familienunternehmens. Bei der Ausbildung stehen neben der fachlichen Bildung auch Wertschätzung und ein familiäres Klima im Vordergrund. Durch persönliche Patinnen und Paten sowie motivierende Teamkollegen haben die Auszubildenden immer einen Ansprechpartner an ihrer Seite. Darüber hinaus bietet die Käserei Champignon ihnen Extras wie Azubi-Aktivitäten, Azubi-Schulungen, Angebote im Betriebssport und kostenloses Mittagessen.
Immer wieder geht das Unternehmen auch neue Wege: Ein virtueller Rundgang etwa bringt potenziellen Auszubildenden unter anderem das Berufsbild des Milchtechnologen (m/w/d) näher. „Interessierte können sich interaktiv und virtuell durch die Abteilungen bewegen und ihren potenziellen Arbeitsplatz sowie ihr tägliches Aufgabengebiet spielerisch entdecken“, erklärt Dagmar Baldus, Personalleiterin der Käserei Champignon. Der Rundgang ist mit wenigen Klicks abrufbar unter karriere-bei-champignon.de.
zur Pressemitteilung...

© ZDM Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Preis nicht persönlich übergeben werden. | © Hochwald
2020: Hochwald Foods GmbH | Standort Hungen
Die Unternehmensgruppe Hochwald bietet ein breites Spektrum an Ausbildung und Dualen Studiengängen an. Vom Milchtechnologen über den Anlagen- und Maschinenführer bis hin zum Industriekaufmann werden viele Berufsfelder abgedeckt.
Hochwald Foods hat anlässlich seiner Auszeichnung zum Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020 einen Film über die Geschichte seiner beiden Azubis gedreht, welches Sie in der Pressemitteilung finden.
zur Pressemitteilung...

v.l.n.r.: Claus Wiegert, ZDM-Vorstand, Steffi Hallweger, Ausbildungsbetreuerin, Daniela Leitenbacher, Milchwirtschaftliche Laborantin, Heinrich Wolfertstetter, Betriebsleiter, Christian Nachbichler, Milchtechnologe, Simon Wildner, Ausbilder Milchtechnologen, Torsten Sach, MIV Syndikusrechtsanwalt | © Kasper Jensen
2019: Bergader Privatkäserei GmbH
zur Pressemitteilung...

v.l.n.r.: Torsten Sach, Geschäftsführer ZDM, Ulf Tabel, Werksleiter DMK-Standort Zeven, Sabina Wieczorek, HR Development Manager DMK und Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer MIV | © ZDM
2018: DMK Group | Standort Zeven
zur Pressemitteilung...

Die Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG, Privatmolkerei Bechtel | © ZDM
2017: Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG, Privatmolkerei Bechtel, Schwarzenfeld
Die Auszeichnung würdigt die Leistungen rund um die Ausbildung in milchwirtschaftlichen Berufen mit der Vergabe des entsprechenden Siegels „Ausbildungsbetrieb der deutschen Milchwirtschaft 2017“. Die Naabtaler Milchwerke wurden 2017 Sieger von über 20 Mitbewerbern.
zur Pressemitteilung...

Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH & Co.KG sind der Ausbildungsbetrieb der deutschen Milchwirtschaft 2016 | © ZDM
2016: Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH & Co.KG, Wasserburg
Die Auszeichnung würdigt die Leistungen rund um die Ausbildung in milchwirtschaftlichen Berufen mit der Vergabe des entsprechenden Siegels „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2016 der deutschen Milchwirtschaft“
MEGGLE kann somit ab sofort das Gütesiegel zur Nachwuchswerbung nutzen, auf Verpackungen, im Schriftverkehr oder im Internet.
zur Pressemitteilung...

Erfolgreich: Die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG | © ZDM
2015: Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, Piding
zur Pressemitteilung...

v.l.n.r.: Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer MIV, Ausbilder Daniel Ortner, Josef Stitzl, Geschäftsführer Hochland Deutschland GmbH und Torsten Sach, Geschäftsführer ZDM | © ZDM
2014: Hochland Deutschland GmbH, Heimenkirch
Damit wurde Hochland im Jahr 2014 bereits zum zweiten Mal als vorbildlicher Arbeitgeber ausgezeichnet: Beim Wettbewerb des Great Place to Work-Instituts hat das Unternehmen im Frühjahr ebenfalls einen hervorragenden Platz unter den 100 besten Arbeitgebern in Deutschland erreicht. Der Preis als „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2014“ bestätigt nun: Hochland mit seinen beiden Standorten Heimenkirch (Allgäu) und Schongau (Oberbayern) ist auch ein besonders attraktives Unternehmen für junge Menschen am Anfang ihres Berufslebens.
zur Pressemitteilung...

v.l.n.r.: Torsten Sach, Geschäftsführer ZDM, Karl-Heinz Engel, Vorsitzender MIV, Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer MIV, Ausbilderin Sigrid Schubert, Ausbildungsleiter Robert Kodrič und Werksleiter Andreas Strunk | © MIV
2013: Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, Leppersdorf
Die Sachsenmilch ist mit ihrem vielfältigen und auf die jeweiligen Berufszweige zugeschnittenen Ausbildungsprogrammen einer der begehrtesten Arbeitgeber in der Region. Am Standort Leppersdorf haben insgesamt über 2.000 Menschen einen Arbeitsplatz. Hier beginnen jährlich über 20 junge Menschen ihre Ausbildung in insgesamt neun Ausbildungsberufen. Rund 90 Prozent davon werden am Ende Ihrer Ausbildung übernommen. Sachsenmilch gibt gezielt auch Bewerbern eine Chance, die bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen oder eine andere Ausbildung abgebrochen haben.
Viele der bisherigen Sachsenmilch-Lehrlinge sind aufgrund ihrer fundierten Ausbildung sowie entsprechender Weiterbildung Meister, Techniker oder Ingenieure geworden. Zahlreiche Mitarbeiter, die früher hier gelernt haben, arbeiten heute erfolgreich als Spezialisten oder Führungskräfte in den Werken der Unternehmensgruppe Theo Müller. Die Gruppe bietet außerdemregelmäßig 2-3 Studienplätze an der Berufsakademie an.
zur Pressemitteilung...

v.l.n.r.: Dieter Gorzki, stellv. Vorsitzender ZDM, Markus Bauer, Geschäftsführer Privatmolkerei Bauer, Werksleiter Jürgen Green, Personalleiter Michael Müller und Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer MIV | © ZDM
2012: Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG, Wasserburg am Inn
In der Tat hat sich Bauer mit seinem modernen und auf die jeweiligen Berufszweige zugeschnittenen Ausbildungsprogramm zu einem der beliebtesten Arbeitgeber in der Region entwickelt und keine Probleme, neue Auszubildende zu finden. Kein Wunder, genießt das Unternehmen bei jungen Berufsanfängern doch bereits seit langem einen hervorragenden Ruf als kompetenter und moderner Ausbildungsbetrieb. Damit das so bleibt, ist man bei Bauer auch bereit, langfristig in den Nachwuchs zu investieren: "Nur wenn wir für junge Menschen als potenzieller Arbeitgeber attraktiv bleiben, können wir auch in Zukunft erfolgreich sein", sagt Markus Bauer. "Besonders wichtig ist uns dabei, die Berufsanfänger nach Ende der Ausbildungszeit zu übernehmen und möglichst langfristig an das Unternehmen zu binden." Hunderte Azubis absolvierten ihre Ausbildung bei der Privatmolkerei und erwarben fundierte, praxisbezogene Qualifikationen. Ob als Milchtechnologen, Industriekaufleute oder Milchwirtschaftliche Laboranten: Viele Angestellte arbeiten seit weit mehr als zehn Jahren bei Bauer, manche Familien - genauso wie die Familie Bauer selbst - bereits seit Generationen.